Wer Lebensmittel mit kurzem Haltbarkeitsdatum einkauft, kann viel Geld sparen. Umso schöner ist, dass man dabei auch gute Lebensmittel vor der Tonne rettet. Denn täglich wandern viele Tonnen an genießbaren Lebensmitteln in den Müll. Und das nur, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist. Dabei ist dieses Datum schlicht eine Hilfe. Genießbar sind Produkte in der Regel weit darüber hinaus. An dieser Stelle spart man nur im Ausgeben, die Qualität bleibt. Im lokalen Supermarkt gibt es meist nur eine kleine Ecke mit reduzierten Joghurts, Milch und Puddings. Und in der Nähe der Kassen dann noch ein verwaister Einkaufswagen, in dem sich drei Sorten entkoffeinierter Kaffee bereits seit Wochen stapeln. Mehr Auswahl gibt es online. Hier kann man von Tomatensauce über Thunfisch zu Tiefkühlkost (fast) alles reduziert bestellen. Abgelaufene und fast abgelaufene Lebensmittel zu kaufen, kann dir viel Geld sparen.
In welchen Onlineshops du fündig wirst, zeigen wir dir in diesem Beitrag.
*Partnerlink: Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du über einen so markierten Link Produkte bestellst, erhalten wir von unserem Partnerunternehmen dafür eine Provision. Für dich ergeben sich dadurch jedoch keine weiteren Kosten!
Übrigens: Dieser Beitrag wird dir präsentiert von Bio-Vegan-Bestellen, deinem Infoportal für Bio-Olivenöl - denn es geht ja auch um Genuss! Besonders zu empfehlen ist Bio-Olivenöl im 3-Liter-Kanister*, denn durch das “Sparen” von vielen kleinen Verpackungen ist hier der Preis besonders attraktiv!
Und wenn du selbst einen Betrieb hast und überschüssige Lebensmittel verkaufen möchtest oder du Lebensmittel vor Ort retten möchtest, dann schau dir die App "Too good to go" an!*
Inhalte des Beitrags
- Abgelaufene Lebensmittel online einkaufen
- Grundnahrungsmittel (Reis, Nudeln, Instant-Suppen, Marmelade, Müsli, …)
- Süßwaren & Schokolade
- Schokoladen-Outlet
- Candyandmore
- Ebay – Restpostencenter*
- WorldofSweets
- Ebay – SweetsOnline*
- Dörrwerk
- USCandy*
- Jerkyshop
- Premium Chips
- Vegan & Vegetarisch
- Leckeres aus fernen und nahen Ländern (USA, Niederlande, England, Skandinavien, …)
- Superfoods
- Abgelaufene Getränke online kaufen: Die Shop-Übersicht
- Limonaden, Saft & US-Getränke (Fanta, Cola, Mountain Dew, Arizona, …)
- Lifestyle Getränke reduziert
- Tee & Eistee Schnäppchen
- Kaffee & Kakao günstig kaufen
- Bier & Craft Beer
- Wein & weitere alkoholische Getränke Sonderposten abstauben
- Sonstiges
- Mindesthaltbarkeitsdatum – Wie lange sind Lebensmittel nach dem MHD noch genießbar?
Abgelaufene Lebensmittel online einkaufen
Mittlerweile haben sich einige Onlineshops auf den Verkauf von Lebensmittel Sonderposten spezialisiert. Im Supermarkt um die Ecke sind es 10 Packungen Müsli in der Woche, die ablaufen. Im Großhandel sind es hunderte. Deshalb versucht der Großhandel, diese Ware noch günstig zu verkaufen. Davon profitieren die Postenhändler*innen. Dank des Internets haben sie einen Zugang zu einer großen Menge an Kundinnen und Kunden. Und trotz der niedrigen Preise machen die Händler*innen immer noch gute Gewinne.
Bis vor einiger Zeit hatte der Shop Mapalu die beste Auswahl. Doch durch die Verkettung unglücklicher Zustände gibt es diesen Shop leider nicht mehr. Was sind also die Alternativen zu Mapalu? Wir haben für dich eine Liste der Onlineshops zusammengestellt, die abgelaufene Lebensmittel reduziert verkaufen. Dabei vergleichen wir Angebote und Versandkosten. Am Ende fassen wir die jeweiligen Vor- und Nachteile zusammen. So lassen sich im Schnitt 20-30 % im Vergleich zum Supermarktpreis sparen.
Shop Name: Motatos*
Beschreibung:
Motatos wurde 2014 unter dem Namen Matsmart gegründet, um zu verhindern, dass große Mengen an Lebensmitteln weggeworfen werden. Sie verbinden die Rettung von Lebensmitteln mit dem Klimawandel und haben bisher (Stand 2022) laut eigenen Angaben mehr als 6.000 Tonnen Essen retten können
Kategorien:
Lebensmittel sind z.B. in folgenden Kategorien vorhanden:
- Vorratsschrank (Grundnahrungsmittel und Konserven) Müsli
- Brot
- Süßes & Snacks
- Kaffee & Tee
- Getränke
- Superfoods
- Babynahrung
Durchschnittliche Ersparnis (Stichprobenvergleich** vs. günstigster Internetpreis):
Milka Haselnusscreme 2x350g /// Preis Motatos: 2,40 € (1,20 €/Stk.) – lebensmittel-sonderposten.de 1,99 €/Stk.
Knorr Fix Spaghetti Bolognese 5x43g /// Preis Motatos: 2,50 € (0,50 €/Stk.) – edeka24.de 0,89 € /Stk.
Miracoli Pasta Pronto - Basilikum 3x200g /// Preis Motatos: 2,97 € (0,99 €/Stk.) – mytime.de* 2,29 €/Stk.
Mindestbestellwert:
Keine
Versandkosten:
3,90 pro Bestellung, versandkostenfrei ab 40,00 € Bestellwert
Zahlungsmöglichkeiten:
Klarna (Rechnung, Sofortüberweisung, Ratenzahlung, Kartenzahlung), Paypal
Vorteile:
– Große Auswahl
– Kostenlose Lieferung ab 40,00 €
– Kundenservice
– Günstige Preise
– Versand ist CO2-neutral
Nachteile:
– Teilweise nur Großmengen
Shop Name: SirPlus*
Beschreibung:
SirPlus möchte das Lebensmittelretten zum Mainstream machen. Besonders schön ist, dass es viele Lebensmittel für Veganer*innen (Veganz, Bohlsener Mühle, Tartex, …) und Vegetarier*innen gibt und ein Fokus auf Bio-Lebensmittel (Viana, NaBio, Wünsch dir Mahl, …) gesetzt wird. Mit der Lebensmittelbox lassen sich auch mal unbekannte Produkte probieren.
Kategorien:
Lebensmittel sind z.B. in folgenden Kategorien vorhanden:
- Lebensmittelboxen (Überraschungsboxen im Abo)
- Nudeln
- Aufstriche
- Müsli
- Konserven
- Superfoods
- Snacks
- Getränke
Durchschnittliche Ersparnis (Stichprobenvergleich** vs. günstigster Internetpreis):
Knorr Tomato al Gusto Kräuter, 370g /// Preis SirPlus: 1,19 € – supermarkt24.de 2,19 €
Plätzchen Backmischung, weiß, 470g /// Preis SirPlus: 0,99 € – motatos.de* 1,29 €
Kelloggs Cornflakes, 360g /// Preis SirPlus: 1,49 € – Lebensmittel-Sonderposten 1,99 €
Mindestbestellwert:
Keiner
Versandkosten:
4,99 € pro Bestellung, versandkostenfrei ab 39,90 € Bestellwert
Zahlungsmöglichkeiten:
PayPal, Apple Pay, Sofortüberweisung, Kreditkarte
Vorteile:
– Kostenlose Lieferung ab 39,90 €
– Sehr günstige Preise
– Viele vegane, vegetarische Lebensmittel
– Viele gesunde Bio-Lebensmittel
– Social Impact Start-up: Lebensmittel werden gespendet & pro Bestellung ab 10 € wird eine Schulmahlzeit gespendet
Nachteile:
– Angebot noch etwas dürftig, wenig Grundnahrungsmittel
Shop Name: Lebensmittel-Sonderposten
Beschreibung:
Bietet überwiegend Lebensmittel Sonderposten zum „Sofort-Kaufen“ von vielen verschiedenen Marken an (wie z.B.: Milka, Bifi, Nescafé, Maggi, Mars, Bounty, Kraft Foods, Del Monte, Pringles und weitere). Dabei gibt es besonders viele Süßwaren, aber auch Wurstkonserven, Reis, Nonfood, Tierfutter, Wein oder Babynahrung. Der Großteil der Lebensmittel hat das MHD noch nicht überschritten. Die Versandkosten liegen immer bei 5,99 € innerhalb Deutschlands.
Kategorien:
Lebensmittel sind z.B. in folgenden Kategorien vorhanden:
- Süßwaren
- Snacks
- Wurstwaren & Käse
- Kaffee, Kakao, Tee
- Getränke
- Lebensmittel Deutsch & International
- zum Würzen
- BIO
- Großpackung
Durchschnittliche Ersparnis (Stichprobenvergleich** vs. günstigster Internetpreis):
Dr. Oetker 4 kleine Marmorkuchen 172g /// Preis Lebensmittel-Sonderposten: ca. 0,75 € – andere Händler bis zu 1,99 €
Lorenz Crunchips Salted XXL Party Pack 250g /// Preis Lebensmittel-Sonderposten: 00,88 € – andere Händler 1,99 €
Bounty Minis Schokoriegel 12er 366g /// Preis Lebensmittel-Sonderposten: 1,50 € – World of Sweets (9er-Pack) 2,99 €
Mindestbestellwert:
Keiner
Versandkosten:
5,99 € pro Bestellung
Zahlungsmöglichkeiten:
- Lastschrift
- Vorkasse per Überweisung
- Zahlung per PayPal
- Kreditkarte
- Rechnung
Vorteile:
– Kein Mindestbestellwert
– Gute Zahlungsmöglichkeiten
– Große Auswahl
Nachteile:
– Große Verpackungseinheiten
– Starker Fokus auf Süßwaren
– Viele Artikel aus Osteuropa
Shop Name: MyTime.de*
Beschreibung:
myTime ist ein Online Supermarkt, der auch frisches Obst und Gemüse, Tiefkühlprodukte und Kühlwaren liefert. Auch wenn der Großteil der Lebensmittel zu Supermarktpreisen verkauft wird, gibt es auch hier Übermengen und Waren, die das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht haben. Diese werden stark reduziert verkauft und können auch schon einen ganzen Warenkorb füllen. Dabei geht das Angebot weit über Lebensmittel hinaus.
Kategorien:
Lebensmittel sind z.B. in folgenden Kategorien vorhanden:
- Frisches Obst & Gemüse
- Frische Lebensmittel & Tiefkühlkost
- Zerealien & Backwaren
- Kaffee, Tee & Kakao
- Süßwaren & Knabbereien
- Nudeln, Kartoffelprodukte & Reis,
- Konserven & Fertiggerichte,
- Essig, Öl & Gewürze,
- Getränke
Durchschnittliche Ersparnis (Stichprobenvergleich** vs. günstigster Internetpreis):
Rügenwalder Mühle Vegane Mühlen Cordon Bleu /// Preis MyTime: 2,80 € – Supermarkt24h.de 3,79 €
Rügenwalder Mühle Vegane Pommersche Schnittlauch 125 g /// Preis MyTime: 1,97 € – Supermarkt24h.de 2,69 €
Ruf Schokokuchen mit Glasur /// Preis MyTime: 1,43 € – Kaffee24.de 1,69 €
Mindestbestellwert:
Keiner
Versandkosten:
Werden nach Postleitzahl ermittelt + 5,90 € Frische-Aufschlag bei kühlpflichtigen Produkten
Zahlungsmöglichkeiten: PayPal, KreditKarte, Sofortüberweisung, paydirekt
Vorteile:
– Kein Mindestbestellwert
– Auch Frische- und Tiefkühlartikel
– Große Auswahl mit über 15.000 Artikeln
– Normaler Einkauf kann mit reduzierten Artikeln kombiniert werden
– Schnelle Lieferung per DPD oder DHL
Nachteile:
– Auswahl an stark reduzierten Artikeln ist begrenzt und sehr saisonal
– Über 25 % Rabatt gibt es selten
Grundnahrungsmittel (Reis, Nudeln, Instant-Suppen, Marmelade, Müsli, …)
Leckerposten
Bietet eine kleine Auswahl an Lebensmitteln im MHD Sonderverkauf. Diese sind dann um 30-50 % reduziert. Das allein reicht kaum für eine Bestellung. Es gibt jedoch neben Obst und Gemüse eine große Auswahl an Kühlwaren wie Wurst und Käse oder Milchprodukten. Ebenso haben sie eine große Auswahl an Vorratslebensmitteln. Versandkosten: ab 5,99 € (+ 1,50 € für kühlpflichtige Artikel zusätzlich zur Kostendeckung der Kühlmaterialien).
Ebay – Oriendo*
Bietet YumYum Instantnudeln, Kokosöl und Glückskekse. Davon kann man auch jeden Tag einen gebrauchen!
Migros
Bringt die Schweiz zu uns nach Hause. Hier gibt’s typische Schweizer Produkte. Feinste Schokolade, Käse, Rösti oder Bündner Nusstorte.
Versandkosten:
- 11,95 € Versandkosten – Warenkorbwert bis 29,99 €
- 6,95 € Versandkosten – Warenkorbwert von 30,00 € – bis 54,99 €
- Ab 55,00 € – versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland
Der Höhenrainer Putenshop
Bietet verschiedenste Puten-Produkte an: Wurst, Würstchen, Schinken, Fleisch, … hin und wieder sind dabei auch Sonderangebote dabei.
Versandkosten: 4,90 € (versandkostenfrei ab 75,00 € Bestellwert).
Netto-Online*
Wie im Supermarkt kann man hier in Sonderangeboten stöbern, von Nudeln über Knäckebrot zu Kaffee, aber jede Woche anders.
Versandkosten: 4,95 € (versandkostenfrei ab 50,00 € Bestellwert).
Reishunger*
Verkauft Reis, Linsen und andere leckere Grundnahrungsmittel wie Quinoa, Bulgur und Couscous. Regelmäßig gibt es stark reduzierte Boxen.
Versandkosten: 4,95 € (Versandkostenfrei ab 40,00 € Bestellwert)
Süßwaren & Schokolade
Schokoladen-Outlet
Ist der Shop für Bruchschokolade zu Kilopreisen. Ab 5,95 € geht es hier los mit spannenden Kreationen wie weiße Schokolade mit Pfeffer und Zitrone oder dunkle Schokolade mit Ingwer. Auch gibt es diverse Überproduktionen bekannter Hersteller – von Schokokeksen, Printen, Mandeltaler, Spritzgebäck – bis zu 56 % reduziert. Sogar Bio oder vegane Optionen kann man dort finden.
Versandkosten: 3,95 € (versandkostenfrei ab 30,00 € Bestellwert).
Candyandmore
Ist einer der größten Shops für Snacks und Süßwaren in Deutschland. Durch eine riesige Auswahl gibt es natürlich auch einige Lebensmittel, die sich dem Mindesthaltbarkeitsdatum nähern. Die gibt’s stark reduziert in der Schnäppchenecke Süß & Eilig.
Versandkosten: 5,95 € pauschal ODER einmaliges Jahresporto von 29,00 € (+ 1,7 % Zahlungsgebühr für alles außer Vorkasse).
Ebay – Restpostencenter*
Verkauft neben einer großen Auswahl an Wurfmaterial (Chips, Traubenzucker, Gummibärchen, …) und Süßwaren-Markenartikeln (Oreo, Haribo, Twinkies, Lambertz, …) auch Überraschungsboxen mit Nudeln und Gebäck.
Versandkosten: 4,44 €
WorldofSweets
Verkauft alles, was man so zum Schlemmen und Snacken für einen gemütlichen Herr-der-Ringe-Filmabend braucht. Besonders spannend sind die saisonalen Crash-Boxen und die MHD-Naschi-Überraschungsboxen. Bis zu 60 % reduziert.
Versandkosten: 5,99 €
Ebay – SweetsOnline*
Ist ein klassischer Süßwaren-Online-Shop. Und hin und wieder gibt’s richtig günstige Ausverkaufsartikel!
Versandkosten: 5,99 €.
Dörrwerk
Macht aus überreifen Früchten und Gemüse leckere Produkte wie Tomatenchips, Fruchtpapier oder Frucht-Konfetti. Im Ausverkauf kann man größere Pakete auch zum Schnäppchenpreis ergattern. Doppelt gerettet sozusagen.
Versandkosten: 3,90 €, versandkostenfrei ab 49,00 €.
USCandy*
Bietet viele verschiedene Spezialitäten aus den USA an. Darunter sind Snacks, Süßigkeiten, Schokolade, Saucen, Zerealien, saure Gurken u.v.m. Die Auswahl ist fast unbegrenzt, Getränke gibt es nämlich auch. Der Shop hat ein Sale Bereich, in dem verschiedene heruntergesetzte Leckereien zu finden sind.
Versandkosten: 5,90 €.
Jerkyshop
Verkauft Beef Jerky, so einfach ist das. Alle großen Marken sind hier zu finden, von Jack Link’s über Grizzly Snacks bis zum Black Forest Jerky. Sogar Bio-Beef-Jerky wird angeboten. Hin und wieder gibt’s das leckere Dörrfleisch in der Restpostenecke.
Versandkosten: ab 3,90 € (versandkostenfrei ab 50,00 € Bestellwert).
Premium Chips
Ist die Nummer 1 für jeden Chips-Liebhaber. Eine große Auswahl an Chips in großen und kleinen Tüten und diversen Geschmäckern gibt es zu fast jeder Zeit reduziert: bis zu 70 % Rabatt und mit sehr niedrigen Versandkosten!
Versandkosten: ab 2,45 € (versandkostenfrei ab 70,00 € Bestellwert).
Vegan & Vegetarisch
Vegan Box
Hat neben der Abobox auch einen Shop mit einer guten Auswahl an veganen Lebensmitteln sowie Kosmetik. Die meisten Artikel sind nur minimal reduziert, aber wer regelmäßig vorbeischaut, findet auch Artikel, die bis zu 70 % reduziert sind.
Versandkosten: ab 4,90 € (versandkostenfrei ab 49,00 € Bestellwert).
Veganblitz
Ist ein Online-Shop für Veganer*innen, der sich auf Fleisch- und Wurstalternativen, Pizzaschmelz sowie Schlag- und Kochcreme spezialisiert hat. Hier gibt es also Leckeres von Wilmersburger, Schlagfix, Veggyness, Meetlyke, Jacky F. oder Vegablum. Bei so viel Kühlware gibt es auch immer einige reduzierte Lebensmittel.
Versandkosten: ab 4,95 € (versandkostenfrei ab 49,00 € Bestellwert).
Veggie Specials
Wurde aus der Not geboren. Denn Überproduktionen, B-Ware und abgelaufene Ware gibt’s natürlich auch im veganen Bereich. Veggie Specials etikettiert diese Waren um und verkauft sie in Großpackungen zu wirklich guten Preisen. Ob Tofu, Hafer oder Reis, ob Schokoriegel, Kekse, Aufstriche oder Porridge: einfach ideal für Großverbraucher*innen!
Versandkosten: ca. 5,25 € (versandkostenfrei ab ca. 55,00 € Bestellwert).
Vantastic Foods*
Ist ein weiterer großer Player der Vegan-Online-Shops. Auch hier gibt es fast alles, was das Veganer*innen-Herz begehrt (natürlich nur das pflanzliche Herz). Einziges Manko: auch hier gibt es noch kein biozyklisch-veganes Olivenöl. Dafür aber vegane Bonbons, Chips, Tofu-Würstchen, Soya Margarine oder Schokolade reduziert.
Versandkosten: ab 4,90 € (versandkostenfrei ab 49,00 € Bestellwert).
Ebay – Veganandmore*
Ist ein weiterer Shop, der sich auf vegetarische und vegane Lebensmittel spezialisiert hat. Verschiedene Produkte kann man in der Kategorie Angebote & MHD abstauben.
Versandkosten: ab 3,00 €.
Leckeres aus fernen und nahen Ländern (USA, Niederlande, England, Skandinavien, …)
Scandmarkt
Ist die Nummer 1 für Lebensmittel aus Skandinavien. Hier gibt es eine große Auswahl zu absoluten Knüllerpreisen – Marabou Schokolade, Lakritze natürlich, aber auch Birkenwasser, verschiedene Fruchtgummis von bilar, Lakeröl oder malaco, Chips, Julmust und vieles mehr. Wer Norwegen, Schweden und Finnland liebt, gerne Lakritze isst und kein Problem mit abgelaufenen Lebensmitteln hat, für den ist dieser Shop perfekt! Das Motto: „Mindestens haltbar bis, aber nicht schlecht nach…!“.
Versandkosten: 6,50 € (versandkostenfrei ab 85,00 € Bestellwert).
American Candy
Bringt dir natürlich diverse Süßwaren aus den USA auf den Tisch. Beispiel gefällig? Reeses, Hersheys’s, M&Ms, Pringles und diverse besondere Geschmäcker von Fanta.
Versandkosten: 4,20 € (versandkostenfrei ab 30,00 € Bestellwert).
Starbridge
Ist die Nummer 3 im Bunde der Lebensmittel-Sale-Stores mit Lebensmitteln aus den USA. Starbridge steht für Grill, Food und Lifestyle. Neben hochpreisigen Grills und anderem Barbecue-Bedarf finden sich in der Kategorie Sales auch Barbecue Saucen, Senf und Gewürzmischungen.
Versandkosten: 4,49 € (versandkostenfrei ab 49,99 € Bestellwert).
Ebay – Asiamover*
Ist ein Asia-Supermarkt und Onlineshop für asiatische, afrikanische und internationale Lebensmittel. Hier gibt es Grundnahrungsmittel wie Reis oder Instant-Nudelsuppen mit kurzem MHD.
Versandkosten: 4,90 €.
AustrianSupermarket
Man muss nicht immer in die Ferne schweifen. Auch bei unseren Nachbarn in Österreich gibt es feinste Leckereien. Die meisten Artikel in der Kategorie Sonderangebote sind 10-20 % reduziert, aber hin und wieder gibt es auch höhere Rabatte.
Versandkosten: ab 7,90 € (versandkostenfrei ab 99,00 € Bestellwert).
Ebay – Yoaxia*
Steht für Ambiente und Lebensmittel aus Asien. Über 1000 Produkte in den Kategorien Getränke, Knabbereien, Gewürze oder Saucen gibt es zu kaufen. Neben Grundnahrungsmittel wie Reis gibt es in der MHD Suche auch Exotisches wie beispielsweise gehackter Ingwer, Tapiokastärke, Kokosmilchpulver, Algenchips, Guavendrink oder Konjaknudeln.
Versandkosten: 4,90 €.
Superfoods
Ebay – Sunny-Sale-Store*
Bietet Superfoods mit beschädigten Etiketten als B-Ware an. Hier lohnt sich es sich, zu sammeln. Dann gibt es Quinoa, Kokosöl, Mandelmehl, Flohsamenschalen & mehr gesundes Superfood für ab 1 € pro Packung mit bis zu 1000g Inhalt.
Versandkosten: ab 4,90 €.
nu3
Ist der Expertenshop für Functional Food. Von Ayurveda Kakao-Nibs, über Bio-Nussmus zu Protein-Riegeln und Frühstücksbrei gibt’s hier eine große Auswahl. Im Sale kann man zwischen 10 und 35 % Rabatt sparen.
Versandkosten: ab 3,90 € (versandkostenfrei ab 30,00 € Bestellwert).
Goodfood Shop
Hat eine kleine Auswahl an reduzierten Superfood & Rohkostriegeln.
Versandkosten: 5,90 € (versandkostenfrei ab 50,00 € Bestellwert).
PB-Shop.at
Ist ein offizieller PowerBar-Onlinehändler, hat jedoch auch viele andere Topmarken aus dem Bereich Sport und Fitness im Sortiment. Corny Haferkraft, Sportsbar, Clifbar Riegel oder Dextro Energy, um nur einige bekannte Marken zu nennen. Im Schnäppchenmarkt gibt es bis zu 50 % Rabatt auf Ware mit kurzer Restlaufzeit.
Versandkosten: 4,50 € (versandkostenfrei ab 50,00 € Bestellwert).
Ebay – Gourmet Heimes*
Ist der Shop für Bio-Gourmets: Getreide, Gewürze, Müsli, Tee, Trockenfrüchte, … noch irgendwas? Und immer wieder gibt’s die Artikel reduziert.
Versandkosten: 3,95 €.
Foodist
Hand hoch, wer den Shop nicht kennt! Keiner? So ist es richtig. Hier gibt es wirklich spannende Geschmäcker zu entdecken, von Craft-Beer über Müsliriegel von Start-ups bis hin zu Ketchup aus Kürbis oder Grünkohlchips mit Zitronengras.Versandkosten: 4,90 € (versandkostenfrei ab 49,00 € Bestellwert).
Abgelaufene Getränke online kaufen: Die Shop-Übersicht
So ein Kasten Bier ist schnell geleert. Und auch die Apfelschorle neigt sich wieder dem Ende zu… Der Inhalt des Geldbeutels aber auch? Die Lösung: Getränke bestellen, die kurz vor oder nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum sind. Saufen für das Klima sozusagen. Denn so landen diese Getränke nicht in der Tonne. Nur wo kaufen? In diesen Shops findest du abgelaufene Getränke, Sonderposten, Überproduktionen und Sonderangebote.
Limonaden, Saft & US-Getränke (Fanta, Cola, Mountain Dew, Arizona, …)
Leckerposten bietet eine kleine Auswahl an Lebensmitteln im MHD Sonderverkauf. Mit dabei ist immer die eine oder andere Limonade von einem bekannten Hersteller wie Coca-Cola Fanta oder Gerolsteiner.
Versandkosten: 5,99 €.
US Foodz ist ein Shop aus den Niederlanden, der seine Lebensmittel & Getränke direkt aus den USA importiert. In der Schnäppchenecke gibt es eine große Auswahl an Limonaden wie zum Beispiel Fanta Apple, Cherry Soda, Berry, Fruit Punch, Green Apple, Mango, Peach, Pineapple oder Strawberry.
Versandkosten: 7,00 € (Mindestbestellwert 35,00 €).
SweetsOnline (Ebay)* ist ein klassischer Süßwarenhändler – hier gibt es alles, was Leckermäulchen begehren. Natürlich auch Getränke: Ice-Kaffee, Bounty-Milchmix-Getränk oder Cola.
Versandkosten: 5,00 €.
Candyandmore ist einer der größten Shops für Snacks und Süßwaren in Deutschland. Auch exotische Limonaden oder Schokoriegel-Milchmixgetränke gibt es in der Schnäppchenecke – eilig und günstig!
Versandkosten: 5,95 € ODER einmaliges Jahresporto von 29,00 € (+ 1,7 % Zahlungsgebühr für alles außer Vorkasse).
Lifestyle Getränke reduziert
Trink Gesundes bietet diverse Lifestyle Getränke wie zum Beispiel einen Anti-Hangover Drink, gesunde Energydrinks oder einfach fruchtige Limonaden. Und irgendetwas davon ist immer reduziert.
Versandkosten: ab 3,85 € (Mindestbestellwert 20,00 €).
Foodist verkauft Lebensmittel und Getränke von hippen Startups und kleinen Manufakturen, oftmals ist Foodist dabei exklusiver Distributor. Craft Beer, Craft Limonade, Kokoswasser, Weine oder antioxidantische Shots. Versandkosten: 4,90 € (versandkostenfrei ab 49,00 € Bestellwert).
Tee & Eistee Schnäppchen
Mate Tee verkauft, wie der Name schon sagt, den südamerikanischen Mate Tee. Riesige Auswahl und diverse Sorten immer wieder reduziert.
Versandkosten: 3,90 € (versandkostenfrei ab 39,00 € Bestellwert).
Ebay – GourmeTheimes* ist der Shop für Bio-Gourmets. In der Kategorie MHD gibt es dabei vor allem Tee.
Versandkosten: 3,95 €.
Kaffee & Kakao günstig kaufen
Aromatico - Einfach mal besonderen Kaffee etwas günstiger probieren: Das geht hier, denn die Angebotskammer ist immer gut gefüllt.
Versandkosten: 3,90 € (versandkostenfrei ab 39,00 € Bestellwert).
Happy Coffee* - Ehrlich guter Kaffee: Bio & fair trade. Mehr verspricht Happy Coffee. Einfach mal ausprobieren, denn günstig ist der Kaffee normalerweise nicht. Dafür aber seinen Preis wert.
Versandkosten: 4,90 € (Versandkostenfrei ab 39,00 €).
koawach - Zum wach werden eine Tasse heiße Schokolade? Die hier ist mit Guarana. Das Koffein kickt dich also wirklich wach. Und immer wieder im Angebot!
Versandkosten: 5,99 € (versandkostenfrei ab 40,00 € Bestellwert).
Migros - Bringt die Schweiz zu uns nach Hause. Hier gibt’s immer wieder günstigen Kaffee.
11,95 € Versandkosten – Warenkorbwert bis 29,99 €
6,95 € Versandkosten – Warenkorbwert von 30,00 € – bis 54,99 €
Ab 55,00 € – versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland
Ebay* - Bietet sich auch im Bereich Kaffee gut an. Hier lassen sich ganz besondere Röstungen oder Kaffeekapseln im Großpack ergattern.
Bier & Craft Beer
Ist ein Online-Shop, der sich auf besondere Biere spezialisiert hat. Hier gibt es kein 0815 Hopfenglück, hier gibt’s nur Craft Beer. Im immerwährenden Sale kannst du aber nicht nur alkoholisches Bier ergattern, sondern auch die eine oder andere Limonade oder ein alkoholfreies Weizen oder Lager. Wir möchten den Konsum von Alkohol nicht propagieren, Craft Beer ist ein Genuss! Genauso kann man hier genüsslich und Risiko minimiert Probe schnuppern. Zusätzlich gibt es jeden Tag ein Tagesschnäppchen.
Versandkosten: 6,90 € (versandkostenfrei ab 100 € Bestellwert).
Weil Bier eben Bier ist, egal wie Craft es ist, machen wir hier die Kürze etwas weniger ausführlich:
Beerwulf – Versandkosten: 4,90 € (versandkostenfrei ab 16 Flaschen)
Die Bierothek – Versandkosten: 6,90 € (versandkostenfrei ab 69,00 € Bestellwert)
BierSelect – Versandkosten: 5,50 €
CraftBeerStore – Versandkosten: 6,90 € (versandkostenfrei ab 59,00 € Bestellwert)
BierPost – Versandkosten: 6,90 € (versandkostenfrei ab 24 kg Gewicht)
BierLager – Versandkosten: 7,49 € (versandkostenfrei ab 75,00 € Bestellwert)
Wein & weitere alkoholische Getränke Sonderposten abstauben
Ebrosia* steht für leckere Weine, Seccos, Champagner und den einen oder anderen alkoholfreien Genuss. Verfeinert wird das Angebot durch leckere Pralinen und andere Feinkost.
Versandkosten: 4,95 €.
Delinat* steht für Weine aus reicher Natur. Strengste Bio-Richtlinien und langjährige Zusammenarbeit mit den Lieferanten bringen eine ganz wunderbare Qualität – die man schmecken kann! Restposten und verschmutzte oder defekte Etiketten führen dazu, dass man sich diesen Genuss hin und wieder sehr günstig kaufen kann.
Versandkosten: 3,60 € (versandkostenfrei ab 50,00 € Bestellwert).
Gourient steht für tausend und deinen Geschmack. Wein, Delikatessen und Spirituosen aus dem Orient gibt es hier.
Versandkosten: 6,90 € (versandkostenfrei ab 75,00 € Bestellwert).
Weinvorteil ist einer der bekanntesten Weinshops. Hier gibt es eigentlich immer irgendeinen Premium-Sale.
Versandkosten: 5,90 € (versandkostenfrei ab 65,00 € Bestellwert).
Ebay – Weingut Wörner* - Hier kann man Weine, Destillate, Secco, Sekt und Säfte direkt bei den Erzeuger*innen kaufen. Und das dazu noch äußert günstig.
Versandkosten: ab 7,00 € – viele Weinpakete sind versandkostenfrei
WeinUndBar hat eine riesige Auswahl an Weinen, Champagner, Portwein, Spirituosen, Sirup, … und die Kategorien Restposten & Abverkauf.
Versandkosten: ab 7,30 €.
GetränkeWelt bietet Wein, Champagner, Spirituosen und auch das eine oder andere Bierchen im Sale.
Versandkosten: 7,90 € (versandkostenfrei ab 99,00 € Bestellwert).
Netto-Online* hat eine große Menge günstiger Weine im Angebot.
Versandkosten: 4,95 € (versandkostenfrei ab 50,00 € Bestellwert).
BerlinBottle verkauft viele hochprozentige Getränke. - Das darf ja auch mal sein. Nur nicht zu oft. Und natürlich nur ab 18.
Versandkosten: 5,90 € (versandkostenfrei ab 150,00 € Bestellwert).
Sonstiges
amazon Warehouse Deals* - Eine weitere Möglichkeit, günstige Restposten abzustauben. Hier entfällt auch das nervige Bieten. Nicht immer sind die Deals hier wirklich gute Deals, aber wenn man eh schon bei amazon bestellt, kann sich ein Blick in die Kategorie lohnen. Auch eine kurze Suche mit dem Stichwort „MHD“ in der Kategorie Lebensmittel* bringt hin und wieder gute Ergebnisse.
Pepperworld Hot Shop – Du magst es so richtig scharf? Dann ist das der Shop für dich! Richtig scharfe Saucen, Tabasco, Habanero-Gummibärchen, Jalapeno Pflanzen, Chili Snacks, Masala Gewürzsaucen, World of Pepper u.v.m. bis zu 50 % reduziert. Scharfe Rabatte sozusagen!
Versandkosten: 2,50 - 6,95 € (versandkostenfrei Standard ab 50,00 € Bestellwert).
Thokika - Ja, was handeln die eigentlich genau? Auf jeden Fall Lakritze. Und Kokosblütenzucker. Und Kaffee, Gummibärchen sowie Tee. Na ja, was solls: Der Warenkorb wird auf jeden Fall voll, bei 50 - 75 % Rabatt!
Versandkosten: ab 5,95 € (versandkostenfrei ab 50,00 € Bestellwert – nur für Neukunden mit dem Gutschein „NEUKUNDE“).
Eine Welt Shop verkauft Lebensmittel aus fairem Handel. Hier lässt sich also doppelt genießen: Einmal, weil du Lebensmittel rettest, und zum Zweiten, weil du fair gehandelte Lebensmittel kaufst. Da schmeckt die Schokolade gleich doppelt so gut!
Versandkosten: 2,14 - 5,71 €.
Haseklee ist der Shop für alle mit mehrfachen Lebensmittelunverträglichkeiten. Hier gibt es Fructosefreies, Glutenfreies oder Laktosefreies. Und natürlich auch Lebensmittel, die sich von den Zwängen eines Mindesthaltbarkeitsdatums befreien!
Versandkosten: 5,50 € (versandkostenfrei ab 49,50 € Bestellwert).
Orangen direkt beim Erzeuger bestellen führt dich zur Shop-Übersicht von Bio-Vegan-Bestellen. Denn frische Orangen, direkt vom Bauern versandt - das ist ein besonderer Genuss!
Aber wie lange sind Lebensmittel über das MHD hinaus haltbar? Ist dieser Deal wirklich gut? Zur besseren Einschätzung der einzelnen Deals gibt’s noch eine Liste zum Thema:
Mindesthaltbarkeitsdatum – Wie lange sind Lebensmittel nach dem MHD noch genießbar?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist eine Orientierungshilfe und ein “Mindest”-datum: Bis zu diesem Datum garantiert der Hersteller, dass das Lebensmittel über bestimmte zugesicherte Eigenschaften verfügt wie Geschmack, Geruch, Konsistenz, Farbe oder Nährwert. Vorausgesetzt, das Produkt ist ungeöffnet und wurde angemessen gelagert. Über dieses Datum hinaus sind Lebensmittel meistens noch lange haltbar, können demnach aber, wie erwähnt, geschmacklich, geruchlich, von der Konsistenz, farblich und vom Nährwert abweichen.
Oft wird aber auch aus einem ganz anderen Grund ein vergleichsweise kurzes Mindesthaltbarkeitsdatum auf Verpackungen gedruckt: Damit der Einzelhandel die Ware schneller aussortieren muss und damit nachbestellt wird. Beispiel Salz: Seit Jahrtausenden liegt es im Berg unter der Erde, unverändert. Der Hersteller sagt aber, dass es nach zwei Jahren nicht mehr genießbar sein wird…
Ein kleiner Hinweis: Das MHD ist nicht zu verwechseln mit dem Verbrauchsdatum, welches sich auf schnell verderblicher Ware wie Hackfleisch, Fisch und Geflügel befindet. Lebensmittel mit überschrittenem Verbrauchsdatum sollten entsorgt werden, denn es könnten Risiken für die Gesundheit entstehen!
Bereits heute ist das MHD für einige Lebensmittel wie Zucker, Salz oder Essig nicht erforderlich, wird jedoch weiterhin von den Herstellern verwendet. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ;)
Wie lange aber sind Lebensmittel nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum noch genießbar?
Zunächst einmal gilt es, Produkte mit gesundem Menschenverstand zu prüfen:
- Ist das Produkt äußerlich unverändert (kein sichtbarer Schimmel, …)?
- Ist die Verpackung unverändert (keine Gasbildung oder Wölbung, …)?
- Riecht das Produkt noch so, wie es sollte (kein ranziger Geruch, …)?
Nun folgt eine kleine Geschmacksprobe: Flüssigkeit auf einen Teelöffel füllen und möglichst in geringer Menge probieren.
Ein Beispiel, welches wohl jeder kennt, ist frische Milch. Sie mag zwar noch gut aussehen, schmeckt aber nicht mehr frisch. Oft lässt sich dies nur durch eine kleine Geschmacksprobe herausfinden.
Trockenartikel
Müsli & Getreide ist grundsätzlich lange haltbar. Beinhaltet die Mischung jedoch Nüsse oder Kerne, so können diese schnell ranzig werden. Hier gilt die Geruchsprobe. Bei Schimmel muss die gesamte Packung entsorgt werden.
Unser Tipp: Müsli nach dem Öffnen der Verpackung in einen luftdichten Schüttbehälter umfüllen. So halten sich die Frühstückszerealien länger, und auch Motten haben keine Chance. Sparfüchse mischen sich ihr Müsli übrigens am besten selber, denn fertige Mischungen, zudem von bekannten Marken, sind oft richtig teuer.
Nudeln sind weit über das MHD hinaus haltbar. Die EU erwog vor einigen Jahren sogar, ein verpflichtendes Mindesthaltbarkeitsdatum für Nudeln (und einige weitere Lebensmittel wie Tee, Kaffee, Reis, trockene Pasta und Hartkäse) entfallen zu lassen.
Reis und Hülsenfrüchte halten sich, luftdicht gelagert, auch mehrere Jahre über das MHD hinaus.
Gewürze können recht schnell an Farbe und Aroma verlieren. Manches, wie zum Beispiel Pfeffer, hält sich länger. Getrocknetes Grün, wie etwa Petersilie, sollte nach dem Überschreiten des MHD’s zügig verbraucht werden. Schlecht werden sie jedoch nicht.
Nüsse & Kerne in ganzer Form sind am längsten haltbar. Wie lange genau einzelne Sorten haltbar sind, hängt stark vom Fettgehalt ab. Ganze Nüsse sind mehrere Monate bis über ein Jahr haltbar, gehackte oder gemahlene einige Monate. Über das MHD hinaus, halten sie sich nur kurz.
Unser Tipp: Gehackte Nüsse lassen sich bis zu zwölf Monate im Gefrierfach aufbewahren. Kalt und luftdicht verschlossen halten sie hier am längsten.
Konserven können sich über Jahrzehnte halten, solange die Dosen nicht beschädigt sind. So wurden schon mehrfach Konserven aus dem Zweiten Weltkrieg als “noch essbar” eingestuft, auch wenn der Geschmack etwas gelitten hat. Das heißt, dass Konserven noch deutlich über das MHD hinaus verzehrbar sind.
Aber, man muss es ja nicht darauf ankommen lassen, was den Geschmack betrifft. Gewölbte Dosen und Gläser, bei denen der Vakuumverschluss nicht mehr dicht sitzt, gehören wegen Keimgefahr in den Müll. Verbeulte Konserven sollte man wegwerfen, denn hier kann Rost entstehen und giftiges Metall in das Essen eindringen.
Honig ist, kühl gelagert (ca. 15 Grad) und ungeöffnet, mehrere Jahre haltbar. Nach dem Öffnen sollte er innerhalb eines Jahres verzehrt werden. Geöffneter Honig verliert über einen längeren Zeitraum seinen Geschmack.
Speiseöl ist nicht gleich Speiseöl. Eine kleine Übersicht: Olivenöl ist, ganz allgemein gesagt, zwar viele Jahre lang konsumierbar, sollte jedoch innerhalb von 12 Monaten nach Abfüllung verbraucht werden, um den vollen Geschmack zu genießen. Sonnenblumenöl sollte innerhalb von 9 Monaten verbraucht werden, Leinöl dagegen ist selbst im Kühlschrank nicht länger als 3-4 Monate haltbar!
Kaffee ist ungeöffnet recht lange haltbar, auch über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus. Als Faustregel gelten hier zwei Jahre. Einmal geöffnet, lässt er aber geschmacklich recht schnell nach.
Unser Tipp: Kaffee nimmt schnell andere Aromen auf, reagiert negativ auf Sonneneinstrahlung und jede Art von Feuchtigkeit oder Zugluft. Das Aroma von Kaffee hält sich am längsten in einer luftdichten Verpackung im Kühlschrank. Geöffneter, gemahlener Kaffee sollte nach etwa 14 Tagen aufgebraucht werden. Im Gefrierschrank hält er sich etwas länger.
Schokolade & Schokoriegel sind - kühl, trocken und mit wenig Temperaturschwankungen gelagert - weit über das MHD hinaus haltbar. Schokolade mit Nüssen ist zwar etwas schneller verderblich, hält sich aber nach einem internen Test durch Mapalu auch ein Jahr über dem MHD noch gut.
Fruchtgummi & Bonbons enthalten viel Zucker. Dieser Zucker konserviert. Daher halten sich diese Artikel oft sehr weit über das MHD hinaus. Im Zweifelsfall probieren!
Backwaren
Brot ist in der Regel noch nach dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums haltbar. Dabei sind ganze Laibe länger haltbar als geschnittenes Brot. Sollte jedoch auf nur einem Teil des Brotes Schimmel zu finden sein, so muss das gesamte Brot entsorgt werden, da sich der Schimmel – für das Auge unsichtbar – im ganzen Brot verteilt!
Unser Tipp: Die Investition in einen Brottopf aus Keramik oder Ton lohnt sich. So halten sich Brot und Brötchen länger frisch. Brötchen vom Vortag lassen sich übrigens, mit ein bisschen Wasser befeuchtet, sehr gut aufbacken! Brot lässt sich außerdem auch sehr gut einfrieren.
Kühlwaren
Milch wird unterschieden in Rohmilch, frische Vollmilch (pasteurisiert) und H-Milch (ultrahocherhitzt).
- Rohmilch ist nur wenige Tage haltbar. Meist gibt es sie nur in Naturkost-Fachgeschäften oder am Hof zu kaufen. Ist sie schlecht, schmeckt sie sauer.
- Frische Vollmilch gibt es im Kühlregal. Sie ist ungeöffnet einige Tage nach dem MHD noch haltbar, manchmal auch bis zu zehn Tage. Geöffnet sollte sie innerhalb von 4-5 Tagen verbraucht werden. Sie wird pasteurisiert, also zwischen 15 und 30 Sekunden auf etwa 74 Grad erhitzt. Dadurch werden die Keime abgetötet, viele Vitamine bleiben aber erhalten. Schmeckt sie noch gut, ist sie noch genießbar. ESL-Milch wird durch weitere Verfahren noch länger haltbar gemacht (ungeöffnet).
- H-Milch wird für wenige Sekunden auf ca. 140 Grad Celsius erhitzt und dann sofort wieder abgekühlt. Dadurch wird die Milch steril und hält sich lange, es gehen aber auch viele Vitamine verloren. Auch H-Milch sollte nach dem Öffnen innerhalb von 4-5 Tagen verbraucht werden. Sie ist ungeöffnet noch mehrere Wochen bis Monate nach dem Überschreiten des MHD haltbar.
Pflanzenmilch gibt es in vielen verschiedenen Sorten. (Mehr darüber kannst du in unserem Beitrag “Vegane Milch - Die besten pflanzlichen Milchalternativen” erfahren.) Pflanzenmilch hält sich gekühlt nach dem Öffnen in der Regel ca. 5 bis 7 Tage, kann aber auch noch nach 2 Wochen genießbar sein. Hier sollte eine Geruchs- und Geschmacksprobe gemacht werden.
Sahne hält sich auch nach dem Überschreiten des Mindesthaltbarkeitsdatums recht lange, manchmal bis zu 3-4 Wochen. Die Masse “verdickt” jedoch und eignet sich dann nicht mehr so gut für Schlagsahne. Zum Kochen kann man sie weiterhin ohne Probleme verwenden.
Butter & Margarine hält sich gut einige Wochen über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus. Im Kühlschrank kann beides ranzig werden.
Unser Tipp: Wer nicht viel verbraucht, kann Übermengen auch ganz einfach einfrieren. Gerade für spontane Backaktionen ist dann immer Butter im Haus.
Frische Nudeln wie Ravioli, Maultaschen, Spätzle oder Gnocchi lassen sich ohne Probleme einfrieren und halten sich so 3-6 Monate über das MHD hinaus. Im Kühlschrank etwa 1-2 Wochen.
Joghurt, Puddings & Desserts aus dem Kühlregal halten sich ungeöffnet einige Tage bis Wochen über das MHD hinaus, manchmal sogar Monate. Joghurt- und Quark-”Alternativen” auf Basis von Soja halten sich noch länger. Die Konsistenz kann sich leicht verändern, hier hilft leichtes Umrühren! Vorsichtig sein sollte man bei Produkten, die frisches Ei enthalten.
Unser Tipp: Reduzierter Joghurt aus dem Kühlregal ist fast immer eine gute Wahl und hält sich noch einige Tage! Aber: Bitte nicht direkt aus dem Glas futtern. Immer zuerst den Joghurt mit einem sauberen Löffel in eine Schüssel, so hält er sich länger. Bei diesen Produkten lohnt sich meistens auch ein Blick auf den Deckel (gewölbt oder eben).
Käse ist auch nicht gleich Käse, und es kommt auf viele Faktoren an. Ist der Käse im großen Block oder in Scheiben? Weichkäse oder Hartkäse? Generell gilt: Je wässriger der Käse ist, desto geringer ist auch seine Haltbarkeit. So schmeckt mancher Mozzarella schon vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum schon ein bisschen vergoren (eignet sich aber zum Überbacken immer noch gut), ein Pecorino hält jedoch mehrere Wochen.
Unser Tipp: Hartkäse sollte zur Aufbewahrung locker in Frischhaltefolie eingeschlagen werden, Weichkäse in eine luftdurchlässige Box – er möchte atmen (auch wenn das dem Rest des Kühlschranks manchmal nicht so gefällt ...).
Wurstwaren aus dem Kühlregal sollten nach dem Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums weggeworfen werden. Ware von der Theke hält sich im Kühlschrank ca. 3-5 Tage. Bei verändertem Aussehen oder Geruch – weg damit!
Fisch sollte möglichst bald verbraucht werden, am besten am Tag des Kaufes oder am Tag darauf. Im Tiefkühlschrank hält er sich auch mehrere Monate.
Eier sind ab Legedatum mindestens 28 Tage haltbar, die ersten 18 Tage davon müssen sie nicht gekühlt werden, danach sollten sie in den Kühlschrank.
Obst & Gemüse
Viel zu viel Obst und Gemüse wird aufgrund falscher Lagerung oder zu großen Mengen, die eingekauft wurden, weggeworfen. Das darf nicht sein!
Wie Gemüse richtig gelagert wird, und wie lange es sich bei angemessener Lagerung hält, verrät euch eine Übersicht von Mapalu hier:
Grundsätzlich gilt:
- kühle Lagerungstemperatur (je nach Art zwischen 4 und 18 Grad)
- hohe Luftfeuchtigkeit
- regelmäßiger Luftaustausch
- dunkel und frostsicher
- Vermeidung des Reifegases Ethylen (zum Beispiel in Äpfeln, Tomaten und Bananen enthalten)
Beerenobst ist sehr empfindlich und sollte möglichst schnell verbraucht werden. Beschädigte oder schimmelige Früchte sollten vor der Unterbringung im Kühlschrank aussortiert werden. Meist halten sich Erdbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Stachelbeeren oder Blaubeeren auch im Kühlschrank nur 1-2 Tage.
Unser Tipp: Zur Saison täglich frisch kaufen und die günstigen Preise für den Vorrat im Tiefkühler nutzen. Viele Desserts, wie z.B. Trifle, kann man auch sehr gut mit gefrorenen Früchten zaubern.
Tropische Früchte, wie Avocado, Bananen, Ananas, Passionsfrüchte und Mango, sollten bei Zimmertemperatur gelagert werden. Je nach Reifegrad halten sich diese Früchte unterschiedlich lang. Bei Schimmel sollten sie entsorgt werden. Im Kühlschrank haben diese Früchte nichts zu suchen, vor allem Bananen werden hier schneller braun.
Unser Tipp: Aus braunen Bananen kann man leckeres Bananenbrot backen oder sie als Zugabe für super saftigen Brownie-Teig nutzen. – Viel zu schade zum Wegschmeißen!
Kernobst wie Äpfel und Birnen müssen nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, können dort aber länger haltbar sein. Ein kühler Keller ist bei größeren Mengen auch ein geeigneter Ort. Am besten so lagern, dass sich die einzelnen Früchte nicht berühren, damit eventueller Schimmel sich nicht weiter verbreiten kann.
Steinobst wie Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen, aber auch Kirschen und Zwetschgen sollten kühl gelagert und durch eine Abdeckung vor Fruchtfliegen geschützt werden. So hält es sich bis zu einer Woche. Zu große Mengen können auch eingemacht oder eingefroren werden. Frisch schmeckt Steinobst am besten!
Blattgemüse und Salate sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, am besten in Zeitungs- oder Küchenpapier eingeschlagen. So halten diese sich auch 5 Tage lang. Aber: Je frischer, desto knackiger und vitaminreicher!
Fruchtgemüse muss, je nach Art, unterschiedlich gelagert werden: Gurken, Paprika und Auberginen können in den Kühlschrank. Tomaten und Zucchini nicht, sie verlieren sonst an Aroma. Je nach Reifegrad und Temperatur hält sich das Fruchtgemüse dann zwischen 5 und 7 Tagen, manchmal auch länger.
Kartoffeln sollten dunkel, luftig und kühl (optimal zwischen 4 und 12 Grad) gelagert werden. So können sie sich sehr lange halten. Auch Kartoffeln mit Keimsprossen sind noch essbar, grüne Stellen jedoch sind giftig und sollten vor dem Essen entfernt werden.
Pilze sollten möglichst schnell verzehrt werden. Die beste Lagerung ist in einem luftigen Umschlag aus Papier oder anderem luftdurchlässigen Material.
Wurzelgemüse wie Karotten, Beete, Rüben, Pastinaken oder Schwarzwurzeln sollten kühl im Kühlschrank aufbewahrt werden. Geschirrtücher oder Zeitungspapier verhindern, dass sich zu viel Wasser auf ihnen sammelt. So halten diese sich bis zu einer Woche frisch und knackig.
Zwiebeln & Knoblauch sollten dunkel, trocken und kühl gelagert werden. So können sie lange haltbar bleiben. Zwiebelgrün, welches manchmal austreibt, kann auch gut beim Kochen oder roh im Salat verwendet werden.
Tiefkühlkost
Wie auch bei Trockenprodukten gilt: Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten, kann die Qualität darunter leiden. Ungenießbar wird das Essen dadurch nicht sofort. Faustregeln gibt es hier keine, es muss ausprobiert werden. Für selbst eingemachte Lebensmittel gibt es grobe Angaben. Generell gilt aber, dass sich fast jede Speise drei Monate lang gut im Gefrierschrank hält. Hier eine allgemeine Orientierung:
- Obst & Gemüse: 8-12 Monate
- Kräuter: 8 Monate
- Schweinefleisch: 4-7 Monate
- Rindfleisch: 10-12 Monate
- Hackfleisch: 1-3 Monate
- Geflügel: 2-10 Monate
- Fisch: 2-4 Monate
- Brot: 1-3 Monate
- Gebäck: 1-3 Monate
- Kuchen: 4-5 Monate
- Butter: 6-8 Monate
- Eis: 8-12 Monate
- Frische Nudeln: 3-6 Monate
- Selbst gekochte Speise: 1-3 Monate
Getränke
Bier ist über das MHD hinaus mehrere Monate haltbar. Es ist jedoch ein vergleichsweise schnell verderbliches Getränk, weswegen es schnell zu Geschmackseinbußen kommen kann.
Unser Tipp: Ein paar Freunde einladen, dann kommt es gar nicht so weit!
Wein – für weinähnlichen und schaumweinähnliche Getränke gibt es keine MHD-Pflicht. Es gibt Wein, der auch noch nach zwanzig Jahren gut schmeckt. Die meisten Weine jedoch sollten innerhalb von sieben Jahren nach Kauf getrunken werden. Viele schmecken auch schon nach vier Jahren nicht mehr. Am besten in einer Weinhandlung erkundigen.
Mineralwässer sind über das MHD viele Monate, wenn nicht Jahre haltbar. Außer dass die Kohlensäure weniger wird, kann hier auch nicht viel schiefgehen.
Fruchtsäfte sind mindestens einige Monate über das MHD hinaus haltbar. In Glasflaschen auch bis zu einem Jahr.
Energy Drinks können an Nährstoffen, Kohlensäure und Spritzigkeit verlieren. Meistens ist aber auch ein Jahr nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum von einer Geschmacksminderung noch nichts zu schmecken.
Soft Drinks / Limonaden sind durch viel Zucker gut konserviert. Auch hier könnte die Kohlensäure nachlassen, aber ein Jahr über das MHD hinaus sollte das kein Problem darstellen.
Konserven und eingemachte Lebensmittel wie Marmeladen oder Würzpasten können auch mehrere Jahre nach dem Ablauf des MHD noch perfekt genießbar sein. Hier ein Beispiel: Dieses Pesto, abgelaufen am 31.07.2015, ist auch Anfang 2017 noch sehr lecker!
*Partnerlink: Wenn du über einen so markierten Link Produkte bestellst, erhalten wir von unserem Partnerunternehmen dafür eine Provision. Für dich ergeben sich dadurch jedoch keine weiteren Kosten!