Letzter Versandtag vor Weihnachten: 20.12.2020.
Kein Versand vom 21.12.-06.01.2021 (Betriebsurlaub). Bestellungen aus dieser Zeit werden anschließend versandt.
Bestellungen, die bis zum 16. Dezember (23:59) Uhr bezahlt sind, werden noch bis Weihnachten ausgeliefert.

Wir haben unseren Shop geschlossen und leiten dich auf einen unserer Partner weiter.
Vielen Dank für deine Treue!

Kalamata Oliven sind auch unter dem Namen “Kalamon” bekannt und werden in Kalamata in der Region Messenien auf der griechischen Halbinsel Peloponnes angebaut. Bei dieser Olivensorte handelt es sich um eine von der Europäischen Union geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U. Kalamata). Daher dürfen sich nur Kalamon Oliven aus Messenien auch “Kalamata Oliven” nennen.
Ascolana Oliven sind in ganz Italien ein beliebter Antipasti-Snack, der zusammen mit einem frischen Salat auch eine üppige und sättigende Mahlzeit ergeben. Darüber hinaus eignen sich die Ascolana Oliven auch hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten (vor allem Huhn, Kaninchen, Lamm).
Geschmacklich zeichnet sich die Hojiblanca Olivensorte durch süße und leicht bittere Noten mit einer finalen Schärfe aus. Ihr Aroma erinnert an Kräuter, Artischocken und frisch geschnittenem Gras.
Ein richtiger Klassiker unter den italienischen Olivensorten ist die Taggiasca aus Ligurien. Sie ist zwar relativ klein, aber auch unglaublich schmackhaft, was sie als Tafelolive und Olivenöl gleichermaßen sehr beliebt macht.
Unter Feinschmecker*innen gelten die köstlichen Oliven der Nocellara del Belice als eine der besten Olivensorten Italiens überhaupt. Seit mehreren Jahrhunderten schon ist diese Olivensorte in Sizilien beheimatet, vor allem im weiten Belice-Tal rundum Trapani. Seit 1998 trägt es auch die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.).
Das Frantoio Olivenöl ist ideal für den Rohverzehr, zum Beispiel zum Anrichten von Salaten, Kartoffel- und Pastagerichten.
Die Arbequina ist eine der bekanntesten Olivensorten Spaniens. Ihren Namen hat sie dem katalonischen Ort Arbeca in Lleida zu verdanken.
Dieses goldgelbe Olivenöl zeichnet sich vor allem durch seinen ausgeprägten und würzigen Geschmack aus.
Die Leccino ist eine der bekanntesten und verbreitetsten Olivensorten Italiens. Ihren Ursprung hat sie in der Toskana, wo sie in der mittelalterlichen Literatur erstmals Erwähnung findet, und auch heute sind dort die meisten Leccino Bäume zu finden.
Die Oliva di Gaeta DOP, die 2016 die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) erhielt, ist eine typische Sorte des unteren Latium, die vor allem in der Gegend um Gaeta in der Provinz Latina seit vielen Jahrhunderten angebaut wird.
Die Biancolilla ist eine der ältesten Olivensorten Italiens, die auf ganz Sizilien, hauptsächlich aber im Westen der Insel, verbreitet ist.
Herzstück des Onlineshops von Bio-Vegan-Bestellen war das mehrfach preisgekrönte Bio Koroneiki Olivenöl der Familie Kotrótsis, das im kleinbäuerlichen Betrieb auf traditionellen Hainen angebaut, direkt vor Ort gepresst und abgefüllt wird. Dabei entsteht ein sortenreines, extra natives und kalt extrahiertes (oftmals auch "kaltgepresst" bezeichnet) Olivenöl erster Güteklasse, direkt von den Erzeuger*innen bezogen! Mittlerweile hat sich Bio-Vegan-Bestellen von einem Onlineshop zu einem Infoportal für Bio-Lebensmittel mit Schwerpunkt Bio-Olivenöl gewandelt.