Letzter Versandtag vor Weihnachten: 20.12.2020.
Kein Versand vom 21.12.-06.01.2021 (Betriebsurlaub). Bestellungen aus dieser Zeit werden anschließend versandt.
Bestellungen, die bis zum 16. Dezember (23:59) Uhr bezahlt sind, werden noch bis Weihnachten ausgeliefert.

Wir haben unseren Shop geschlossen und leiten dich auf einen unserer Partner weiter.
Vielen Dank für deine Treue!

Filter schließen
Filtern nach:
Tags
Du hast Lust über Olivenöl zu schreiben? Dann melde dich bei uns!
Wie der Name vermuten lässt, wird die Nocellara Etnea (oder Nocellara dell`Etna) vor allem in einem sehr weitflächigen Gebiet rund um Siziliens Hausvulkan Ätna angebaut, zwischen den Provinzen Enna, Catania, Messina, Siracusa und Ragusa.
Die sizilianische Giarraffa ist zweifelsohne eine der bekanntesten Allrounder-Olive Italiens, die sowohl für natives Olivenöl extra als auch für Tafeloliven optimal geeignet ist. Die Ursprünge dieser alten Olivensorte gehen bis auf die Sikaner und Elymer zurück, die mehrere Jahrhunderte vor Christi auf Sizilien lebten.
Die Carolea wird seit mehreren Jahrhunderten in Kalabrien angebaut und hat sich indessen in ganz Süditalien verbreitet. Dank der Carolea Olive ist Kalabrien nach Apulien die zweitgrößte Region Italiens für die Olivenölproduktion.
Zwischen den endlosen Olivenhainen Westsiziliens sticht einer besonders hervor: Der des Unternehmens Proverbio. Gegründet von der Österreicherin Astrid Gambino, betreib Proverbio dort einen der wohl am nachhaltigsten bewirtschaften Olivenhaine Europas, wenn nicht weltweit. Das Ergebnis ist ein sortenreines Olivenöl, welches mit seinem Charakter sofort überzeugt.
Kalamata Oliven sind auch unter dem Namen “Kalamon” bekannt und werden in Kalamata in der Region Messenien auf der griechischen Halbinsel Peloponnes angebaut. Bei dieser Olivensorte handelt es sich um eine von der Europäischen Union geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U. Kalamata). Daher dürfen sich nur Kalamon Oliven aus Messenien auch “Kalamata Oliven” nennen.
Ascolana Oliven sind in ganz Italien ein beliebter Antipasti-Snack, der zusammen mit einem frischen Salat auch eine üppige und sättigende Mahlzeit ergeben. Darüber hinaus eignen sich die Ascolana Oliven auch hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten (vor allem Huhn, Kaninchen, Lamm).
Geschmacklich zeichnet sich die Hojiblanca Olivensorte durch süße und leicht bittere Noten mit einer finalen Schärfe aus. Ihr Aroma erinnert an Kräuter, Artischocken und frisch geschnittenem Gras.
Ein richtiger Klassiker unter den italienischen Olivensorten ist die Taggiasca aus Ligurien. Sie ist zwar relativ klein, aber auch unglaublich schmackhaft, was sie als Tafelolive und Olivenöl gleichermaßen sehr beliebt macht.
Unter Feinschmecker*innen gelten die köstlichen Oliven der Nocellara del Belice als eine der besten Olivensorten Italiens überhaupt. Seit mehreren Jahrhunderten schon ist diese Olivensorte in Sizilien beheimatet, vor allem im weiten Belice-Tal rundum Trapani. Seit 1998 trägt es auch die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.).
Das Frantoio Olivenöl ist ideal für den Rohverzehr, zum Beispiel zum Anrichten von Salaten, Kartoffel- und Pastagerichten.
Die Arbequina ist eine der bekanntesten Olivensorten Spaniens. Ihren Namen hat sie dem katalonischen Ort Arbeca in Lleida zu verdanken.
Dieses goldgelbe Olivenöl zeichnet sich vor allem durch seinen ausgeprägten und würzigen Geschmack aus.
Die Leccino ist eine der bekanntesten und verbreitetsten Olivensorten Italiens. Ihren Ursprung hat sie in der Toskana, wo sie in der mittelalterlichen Literatur erstmals Erwähnung findet, und auch heute sind dort die meisten Leccino Bäume zu finden.
Die Oliva di Gaeta DOP, die 2016 die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) erhielt, ist eine typische Sorte des unteren Latium, die vor allem in der Gegend um Gaeta in der Provinz Latina seit vielen Jahrhunderten angebaut wird.
Die Biancolilla ist eine der ältesten Olivensorten Italiens, die auf ganz Sizilien, hauptsächlich aber im Westen der Insel, verbreitet ist.
Herzstück des Onlineshops von Bio-Vegan-Bestellen war das mehrfach preisgekrönte Bio Koroneiki Olivenöl der Familie Kotrótsis, das im kleinbäuerlichen Betrieb auf traditionellen Hainen angebaut, direkt vor Ort gepresst und abgefüllt wird. Dabei entsteht ein sortenreines, extra natives und kalt extrahiertes (oftmals auch "kaltgepresst" bezeichnet) Olivenöl erster Güteklasse, direkt von den Erzeuger*innen bezogen! Mittlerweile hat sich Bio-Vegan-Bestellen von einem Onlineshop zu einem Infoportal für Bio-Lebensmittel mit Schwerpunkt Bio-Olivenöl gewandelt.
Weltweit gibt es über 700 Bohnensorten in verschiedensten Farben und Größen und, eine der wichtigsten Sachen, mit verschiedenen Aromen. Der Unterschied zwischen Kidneybohnen und schwarzen Bohnen liegt im Aussehen, im Geschmack und in den Nährstoffen.
In diesem Beitrag erfährst du, wo du Bio-Linsen aus Deutschland kaufen kannst, welche verschiedenen Erzeuger*innen diese anbauen und warum Linsen einen wichtigen Beitrag für unsere Umwelt leisten!
Das erntefrische Koroneiki Olivenöl aus biozyklisch-veganem Anbau in Griechenland ist da und überzeugt mit Top-Frische, höchster Qualität und einzigartigem Geschmack. Die Oliven stammen aus dem aktuellen Erntejahr 21/22, wurden per Hand bzw. mit Ernterechen geerntet, in eigener Ölmühle vor Ort kalt extrahiert und direkt ohne Umwege importiert. Für mehr Genuss, Nachhaltigkeit & fairen Handel! Ein solches Olivenöl findet sich in keinem Supermarkt oder Bioladen - extra nativ, extra frisch, extra exklusiv.
Wer Lebensmittel mit kurzem Haltbarkeitsdatum einkauft, kann viel Geld sparen. Umso schöner ist, dass man dabei auch gute Lebensmittel vor der Tonne rettet. Denn täglich wandern viele Tonnen an genießbaren Lebensmitteln in den Müll. Und das nur, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist. Dabei ist dieses Datum schlicht eine Hilfe. Genießbar sind Produkte in der Regel weit darüber hinaus.
Wer denkt bei Kichererbsen nicht gleich an Hummus? Dabei ist der orientalische Klassiker mit seinem leckeren, leicht nussigen Eigenaroma längst nicht das einzige köstliche Gericht, was mit Kichererbsen zubereitet wird. In unserem Beitrag findest du Rezepte und viel mehr über Kichererbsen.
Italien zeichnet sich weltweit durch die größte Vielfalt an Olivensorten aus: Rund 500 verschiedene Olivensorten werden dort, meist regional, angebaut. Einige Olivensorten eignen sich eher für die Gewinnung von Olivenöl, andere als Tafeloliven, und wieder andere können für beides gut verwendet werden. Welche Olivensorten besonders beliebt sind, und wofür sie sich am besten eignen, erfährst du in diesem Beitrag.
Du liebst den charakteristischen Geschmack von Oliven und suchst nach einem Rezept für eine frisch-fruchtige Olivenpaste? Wir stellen dir ein tolles Rezept für eine schwarze Olivenpaste vor. Außerdem haben wir noch einige tolle Tipps für dich.
Was diesen Premium-Apfel auszeichnet und wo Sie die besten Natyra Äpfel aus hochwertigstem biozyklisch-veganen Anbau für Ihren Großhandel kaufen können, das erfahren Sie in diesem Beitrag.
Weil Olivenöl bei so vielen Menschen eine große Begeisterung auslöst, und es ein rundum spannendes Thema ist, gibt es Fachleute, die sich im Rahmen von Wettbewerben mit Olivenöl befassen. Die Olivenöl Awards, bei denen Erzeuger*innen ihr Olivenöl einreichen können, bewerten die verschiedenen Olivenöle. Wie das abläuft und welche Aussagekraft hinter den Olivenöl Awards steckt, erfährst du in diesem Beitrag.
Auf den Etiketten von Olivenöl findet man die Angaben “kaltgepresst” und “kalt extrahiert”. Im Sprachgebrauch und im Handel ist vor allem “kaltgepresst” geläufig, weshalb viele davon ausgehen, dass dies die bessere Qualität verspricht. Aber ist das wirklich so?
Spricht man über Olivenöl aus Griechenland, so steht vor allem eine Olivensorte im Rampenlicht: die Koroneiki Olive, auch bekannt als „Königin“ unter den griechischen Olivensorten! Und das zu Recht, denn sie ist die wichtigste und auch meist kultivierte Olivensorte für griechisches Olivenöl: Etwa 80 % aller in Griechenland angebauten Öl-Oliven gehören zur Koroneiki Sorte. Was Koroneiki Oliven & Olivenöl so besonders macht, das erfährst du in diesem Beitrag.
Was ist Antipasti? Antipasti ist italienisch und bedeutet soviel wie “vor der Mahlzeit”. Es ist somit das italienische Wort für “Vorspeisen”. Unter Antipasti versteht sich eine Auswahl verschiedener kalter Vorspeisen. Traditionelle italienische Antipasti enthält oft Käse und Wurst, das ist für Veganer*innen natürlich keine Option! Wie Antipasti vegan funktioniert, erfährst du in diesem Beitrag.
Rund 250 verschiedene Olivensorten werden in Spanien kultiviert und für die Produktion von Olivenöl oder Tafeloliven verwendet. Worin sich die einzelnen Olivensorten Spaniens unterscheiden, wofür sie sich am besten eignen und was wir Verbraucher*innen über die Schattenseiten des expansiven Olivenanbaus in Spanien wissen sollten, das erfährst du in diesem Beitrag.
Borlotti Bohnen - auch Cranberry oder Borlotto genannt - zählen zu den Hülsenfrüchten und sorgen mit ihren Ballaststoffen, Vitaminen, pflanzlichem Eiweiß und Kohlenhydraten für eine ausgewogene Ernährung. In unserem Beitrag erfährst du, was du damit alles zaubern kannst.
In diesem Beitrag berichten wir über eine Studie aus Italien von 2014. Darin geht es um die Auswirkungen von nächtlicher Ernte auf die Qualität von Olivenöl. Die Bestimmung der Qualität eines extra nativen Olivenöls hängt nämlich nicht nur mit der genutzten Olivensorte zusammen, sondern auch mit Faktoren wie Säuregehalt und Temperatur. Und die niedrigere Temperatur bei Nacht ist ein ausschlaggebender Punkt für die Ernte bei Nacht. Doch die nächtliche Ernte bringt auch Probleme mit sich. Mehr dazu liest du im Blogbeitrag.
Ob aus Umweltschutz oder Tierwohl, aus gesundheitlichen Gründen oder einfach aus Neugierde: Die Entscheidung, vegane Alternativen statt tierische Produkte zu wählen, kann verschiedene Gründe haben. Weil sich immer mehr Menschen für den Griff nach veganen Alternativen entscheiden, gibt es auch für Milch vegane Optionen. Und davon ganz schön viele! Dieser Beitrag verschafft dir einen Überblick!
Welche Hülsenfrüchte gibt es? In diesem Beitrag dreht sich alles darum, welche Arten von Hülsenfrüchten es gibt und wo du Hülsenfrüchte aus Deutschland oder dem europäischen Ausland kaufen kannst. Bohnen, Kichererbsen, Linsen und mehr!
Wir haben eine Weltneuheit getestet: den veganen “Gemüsekäse” im Käselaib von Max&Bien. In unserem Testbericht liest du, wie uns der vegane Käse geschmeckt hat und welche Sorte(n) wir wieder kaufen würden!
Die Ressourcen der Natur sind begrenzt. Es ist wichtig, sie zu schützen. Spanien ist mit einer Produktionsmenge von 1,4 Millionen Tonnen Olivenöl einer der größten Olivenöl Produzenten der Welt. Der Anbau findet dort häufig auf Olivenhainen statt, die eine extrem hohe Anbaudichte aufweisen. Diese Anbaudichte und die aktive Übernutzung der natürlichen Ressourcen fördert die Wüstenbildung.
Du möchtest ein qualitativ hochwertiges Olivenöl kaufen? Es soll zu deinem persönlichen Geschmack passen und am besten auch noch nachhaltig sein? Die Auswahl ist groß. Olivenöl kannst du im Discounter, im Supermarkt, im Bioladen oder auch online kaufen. Doch wie erkennst du ein wirklich hochwertiges Olivenöl? Unsere 11 Tipps helfen dir!
Eine Flasche Olivenöl zu öffnen und zu benutzen, ist ganz einfach. Bei einem Kanister ist es nicht besonders selbsterklärend, doch wenn du weißt wie, dann ist es eigentlich gar nicht so schwer. Deshalb haben wir für dich diese Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern erstellt, die genauer erläutert, wie du vorgehen musst. Neben der Anleitung erwarten dich viele hilfreiche Tipps und Tricks zum tropffreien Umfüllen des Olivenöl Kanisters.
Schwarze Bohnen wirken - wie alle schwarzen Lebensmittel - ganz besonders auf unsere Sinne. Alles über ihre wertvollen Inhaltsstoffe, wie die leckeren Schwarzbohnen zubereitet werden und was du damit kulinarisch alles zaubern kannst erfährst du hier!
Die einen lieben Kidneybohnen - die anderen schwärmen von roten Bohnen. Gut zu wissen, dass damit alle die gleichen wohlschmeckenden Bohnen meinen. Sie sind aufgrund ihres feinen, leicht süßlichen Geschmacks buchstäblich in aller Munde und bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt. In diesem Beitrag liefern wir dir alles rund um Kidneybohnen mit Detailinformationen über Anbau, Gerichte, Namensherkunft und mehr.
Ob in Salaten, in Gebäck, zu Nudeln oder zum Überbacken, griechischer Feta ist ein wahrer Klassiker und zu Olivenöl passt er sowieso. Er ist so beliebt, dass es auch veganer Feta Ersatz bis in die Supermärkte geschafft hat. Ob veganer Hirtenkäse oder veganer Schafskäse - vegane Alternativen zu Feta gibt es einige. Drei davon haben wir für dich getestet.
Noch mehr Hülsenfrüchte im Shop bei Bio-Vegan-Bestellen: Neben dem existierenden Sortiment von verschiedenen getrockneten und genussfertigen Bohnen aus biologischem Anbau wird das Angebot jetzt um genussfertige und getrocknete Bio-Kichererbsen aus Österreich erweitert.
Endlich ist es wieder so weit: Die ersten frischen Orangen aus Südeuropa sind zu kaufen! Discounter und Supermärkte führen abermals einen Preiskampf darum, wer die günstigsten Zitrusfrüchte anbietet. Am schlechtesten kommen dabei die Erzeuger weg. Einige Erzeuger wählen den direkten Weg und bringen ihre leckere Ernte per Paket zu dir nach Hause. Dadurch kommt bedeutend mehr Geld bei ihnen an und die Ware ist super frisch. Welche Erzeuger das sind, erfährst du in diesem Beitrag.
Kaufst du deine Lebensmittel am liebsten direkt vom Erzeuger und kannst dir vorstellen, einen Orangenbaum, einen Olivenbaum oder einen Bienenstock zu adoptieren? Vielleicht hast du bereits von Crowdfarming gehört und fragst dich: Wie genau funktioniert das? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Beitrag.
Du möchtest in Stuttgart Olivenöl kaufen, weißt aber nicht, welches Geschäft dafür am besten ist? Wir von Bio-Vegan-Bestellen helfen dir, das herauszufinden, denn Olivenöl ist unsere Leidenschaft! Wir bieten dir einen Überblick, an welchem Ort und in welchem Geschäft deine Chancen am besten sind, das für deine Bedürfnisse perfekte Olivenöl zu finden. Konkrete Adressen wirst du in diesem Blogbeitrag jedoch nicht finden, da die einzelnen Geschäfte viel zu oft die Adresse wechseln.
Die traditionelle Olivenernte von Hand ist heutzutage nicht mehr weit verbreitet und ein Alleinstellungsmerkmal für kleinbäuerliche Erzeuger von Oliven und Olivenölen. Wir berichten heute über ein Olivenöl, das 100 % aus handgepflückten Oliven besteht und damit etwas ganz Besonderes darstellt.
Olivenöl ist lecker und vielseitig einsetzbar. Als pflanzliches Öl ist es besonders für Menschen mit veganer Ernährung geeignet. Doch nicht jedes Olivenöl ist auch vegan produziert! Lies im Artikel mehr dazu, wo du Olivenöl “vegan ab Feld” kaufen kannst und warum der Anbau und die Ernte nicht immer vegan ist.
Du suchst nach einem Vergleich von Herstellern für veganen Käse? Wir haben für dich eine Übersicht mit den Herstellern, ihren Produkten und Besonderheiten aufgestellt. Weiterhin beantworten wir wichtige Fragen rund um das Thema “veganer Käse”. Du suchst einen veganen Ersatz für eine bestimmte Käsesorte? Unsere Auflistung mit einer Auswahl an veganen Käsealternativen, die dem “Original” aus (Kuh-)Milch sehr nahe kommen, hilft dir dabei, den passenden “Käse” zu finden.
2 von 3